Lenste/Ostsee – 40 Kinder und Jugendliche sowie Betreuerinnen und Betreuer des TV Hüttenberg verbrachten eine unvergessliche Zeit im Zeltlager am Strand von Lenste. Bei durchwachsenem Wetter erlebten die jungen Sportler eine abwechslungsreiche Freizeit voller Spaß, Sport, Kreativität und Gemeinschaft.
Neben Strand und Meer konnten die Kinder ihrer Fantasie beim Basteln mit Perlen, Bearbeiten von Kokosnussstücken für Anhänger und Batiken freien Lauf lassen. Auch bei den Strand- und Sportspielen sowie Handball, Fußball, Völkerball und Basketball und weiteren Aktivitäten wurde viel gelacht und Teamgeist gezeigt. Zusätzlich stand eine spannende Stadtralley in Grömitz auf dem Programm, bei der die Kinder die Umgebung erkundeten und dabei allerlei Rätsel und Aufgaben meisterten. Ein weiterer Höhepunkt war der Zelt-Contest, bei dem die Gruppen ihre Zelte kreativ und ordentlich gestalten konnten – der Wettbewerb sorgte für viel Spaß und einen freundschaftlichen Wettbewerb.
Ein besonderes Highlight war das Freundschaftstreffen mit dem HC Ostsee, dem Heimatverein des 2.-Liga-Spielers Leif Haack vom TV Hüttenberg. Dieses Treffen sorgte für neue Freundschaften.
Die Kinderfreizeit am Lenster Strand war für alle Beteiligten eine tolle Gelegenheit, den Alltag hinter sich zu lassen, mit Freunden unvergessliche Erinnerungen zu sammeln. Der TV Hüttenberg freut sich schon auf die nächste gemeinsame Aktion an der Ostsee!
Der TV Hüttenberg fährt mit Kindern und Jugendlichen im Alter von 10 bis 16 Jahren ins Zeltlager nach Lenste/Ostsee:
Im Zeltlager der Stadt Braunschweig am Lensterstrand (https://www.braunschweig.de/zeltplatz-lenste/).
Kosten:
Die Voranmeldung erfolgt bis spätestens 25.10.2025 über DIESES ANMELDEFORMULAR.
Sollte es Kapazitätsprobleme geben, gilt folgende Reihenfolge:
Wir bemühen uns selbstverständlich, dass jedes Kind mitfahren kann – allerdings sind wir auf die vom Zeltlager der Stadt Braunschweig zur Verfügung gestellten Rest-Kapazitäten angewiesen. Das eigene Zeltlager des Lahn-Dill-Kreises wurde bereits zum Jahreswechsel 2013/2014 aus Kostengründen eingestellt.
(Abmeldungen bitte per E-Mail an Simone Müller:
Hüttenberg, 11.06.2025 – Der TV 05/07 Hüttenberg e.V. hat am 11.06.2025 seine Jahreshauptversammlung abgehalten und konnte auf ein erfolgreiches und ereignisreiches Jahr zurückblicken. Zum 31.12.2024 zählt der Verein 1.463 Mitglieder, was wiederum ein erfreuliches Wachstum im Vergleich zum Vorjahr bedeutet.
Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung des TV 05/07 Hüttenberg e.V. zog der 1. Vorsitzende Markus Happel eine eindrucksvolle Bilanz: Der Verein blickt auf ein außergewöhnliches und erfolgreiches Jahr zurück – sowohl sportlich als auch gesellschaftlich. Besonders der gelebte Zusammenhalt innerhalb des Vereins hob Happel in seinem Bericht hervor.
So wurde innerhalb von nur 19 Tagen ein erhebliches finanzielles Defizit geschlossen – eine Kraftanstrengung, die nur durch das enorme Engagement der Mitglieder, Förderer und Unterstützer und seitens der Gemeinde möglich war. „Das war ein echtes Zeichen dafür, was Vereinsgemeinschaft bedeutet“, betonte Happel.
Auch sportlich überzeugten die Teams auf ganzer Linie:
• Die 1. Männermannschaft erreichte einen hervorragenden 3. Platz in der 2. Handball Bundesliga und sorgte damit bundesweit für Aufmerksamkeit – trotz starker Konkurrenz.
• Die 2. Mannschaft sicherte sich den Klassenerhalt in der Regionalliga bereits am vorletzten Spieltag – ein deutliches Signal für die Entwicklung der Mannschaft.
• Die 3. und 4. Mannschaften präsentierten sich ebenfalls mit großem Einsatz und Leidenschaft. Auch wenn die Dritte den Klassenerhalt verpasste, blickt man mit Optimismus in die kommende Saison.
• Die 1. Frauenmannschaft sicherte sich mit großem Kampfgeist in letzter Minute den Verbleib in der Regionalliga.
• Die 2. Frauenmannschaft spielte eine starke Saison in der Bezirksoberliga.
Ein besonderes Augenmerk legte der Verein erneut auf die Jugendarbeit:
• Die männliche A-Jugend wird in der kommenden Saison in der 1. Bundesliga antreten – ein bedeutender Erfolg.
• Auch die weibliche Jugend entwickelt sich sehr positiv, insbesondere unter der engagierten Leitung von Larissa Wunsch Groß.
Neben dem Spielbetrieb zeigte der Verein auch vollen Einsatz:
Der Schwimmbadanbau wurde in Eigenregie renoviert – mit neuem Kraftraum und Turnraum. Dank der großzügigen Unterstützung von Sponsoren und der tatkräftigen Mithilfe vieler Helfer konnte das Projekt mit vergleichsweise geringem finanziellen Aufwand umgesetzt werden. Die Gemeinde unterstützte das Vorhaben ebenfalls maßgeblich.
Nicht minder erfolgreich war das Vereinsjahr in gesellschaftlicher Hinsicht:
Die Veranstaltungen Handkäs Festival und Ochsenfast wurden mit großem Zuspruch aus der Bevölkerung gefeiert und stellten eindrucksvoll unter Beweis, wie stark der TV Hüttenberg nicht nur im Ort verwurzelt ist. Ohne die zahlreichen ehrenamtlichen Helfer wären solche Ereignisse nicht möglich gewesen.
Auch im Breitensport zeigt sich der Verein stark aufgestellt: Ob Ski-Gymnastik, Rückenfit, Bodyforming, Pilates, Yoga, Volleyball, Wandern oder weitere Angebote – das stetig wachsende Programm wird von allen Altersgruppen gut angenommen und unterstreicht die Vielseitigkeit und Attraktivität des TV Hüttenberg.
Die Mitglieder wählten folgende Personen neu in den geschäftsführenden Vorstand des Vereins: Christoph Mack (2. Vorsitzender), Santiago Catrufo (Organisationswart) und Tobias Wagner (Jugendwart). In den Gesamtvorstand wurde zusätzlich Bianca Volk (2. Jugendwart männlich) gewählt. Klaus Meineke wurde als Vorsitzender des Ehrenausschusses gewählt. Artur Weber schied aus eigenem Wunsch als Abteilungsleiter Tennis aus seinem Amt aus. Die Position bleibt vorerst vakant.
In der Jahreshauptversammlung wurden auch einige Ehrungen durchgeführt. Hervorzuheben sind unter anderem die nunmehr 70-jährige Mitgliedschaft von Siegried Mack, Adelheid Müller, Adolf Stanzel und Karl Heinz Straßheim, die 60-jährige Mitgliedschaft von Karl Hermann Franz, Helga Mack, Klaus Meineke, Dieter Rüspeler, Horst Spengler und Rudi Weber. Außerdem verlieh der Verein noch Auszeichnungen für engagierte Mitglieder wie Lother Weber, Lother Ruppel, Andrea Ferber und Simone Müller. Die bronzene Verdienstnadel des Vereins erhielt Andreas Bohnebeck.
Der TV-Hüttenberg 05/07 e.V. ist mehr als nur ein Verein. Es ist eine starke Gemeinschaft, die mit Leidenschaft, Herz und Engagement zusammensteht. Dafür sprach Markus Happel ein herzliches Dankeschön an alle Mitglieder, Spieler, Trainer, Helfer und Unterstützer aus.
Von Nils Gross
TVH Ehrungen – 25 Jahre Mitgliedschaft. Foto: Nils Gross
TVH Ehrungen – 50 Jahre Mitgliedschaft. Foto: Nils Gross
TVH Ehrungen – 60 Jahre Mitgliedschaft. Foto: Nils Gross
TVH Ehrungen – 70 Jahre Mitgliedschaft. Foto: Nils Gross
TVH Ehrungen – Außerordentliche Verdienste für engagierte Mitglieder. Foto: Nils Gross
Die Jahreshauptversammlung des TV 05/07 Hüttenberg e.V. für das Geschäftsjahr 2024 findet am Mittwoch, 11.06.2025 um 19:00 Uhr in den Hüttenberger Bürgerstuben (Hauptstraße 109, 35625 Hüttenberg) statt.
Tagesordnung:
Anträge auf Ergänzung der Tagesordnung müssen dem geschäftsführenden Vorstand spätestens bis zum 28.05.2025 vorliegen.
Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen.
Der geschäftsführende Vorstand
des TV 05/07 Hüttenberg e.V.
Der TV 05/07 Hüttenberg e.V. möchte sich herzlich bei allen Mitgliedern, Ehrenamtlichen, Helfern und Sponsoren für die erfolgreiche Zusammenarbeit im Jahr 2024 bedanken.
Ein besonderer Dank gilt unseren zahlreichen ehrenamtlichen Helfern, die Woche für Woche großartige Arbeit im Verein leisten und dafür sorgen, dass wir ein vielfältiges Sportangebot anbieten können und Bundesliga-Handball in Hüttenberg weiterhin möglich ist. Auch unseren treuen Sponsoren danken wir, die uns nicht nur finanziell, sondern auch auf vielfältige Weise unterstützen.
Am Dienstag, den 17. Dezember, traf sich der Gesamtvorstand zu einer Sitzung, gefolgt von einer kleinen Weihnachtsfeier, um das Jahr gemeinsam ausklingen zu lassen. In diesem Rahmen wurden Herr Henning Weiß und Herr Hans-Dieter Klein für ihre langjährigen Verdienste geehrt, da sie bei der Jahreshauptversammlung nicht anwesend sein konnten.
Bild: Nils Gross (von links: Hans-Dieter Klein, Markus Happel, Henning Weiß)
Der Verein wünscht allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr. Auf ein ebenso erfolgreiches 2025!